Eine für alles. Unser stromproduzierendes Heizsystem.
Die Vitovalor macht Haushalte unabhängiger vom Stromanbieter:
Das stromproduzierende Heizsystem erzeugt mit einer hocheffizienten Brennstoffzelle elektrischen Strom und nutzt die dabei entstehende Wärme für das Heizen.
Die Vitovalor Brennstoffzellenheizung hat genügend Power für den Grundbedarf eines Einfamilienhauses. Unabhängiger leben – dauerhaft sparen!
geringere Energiekosten (im Vergleich zu separater Strom- & Wärmeerzeugung)
weniger CO₂-Ausstoß
Betriebsstunden dank hochwertiger Panasonic Brennstoffzelle
Wärmeerzeugung/Jahr
Stromproduktion/Jahr
Vitovalor PT2 – die Strom-Wärme-Lösung für Neubau und Modernisierung
Das Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor PT2 von Viessmann ist bereits seit fünf Jahren am Markt und hat sich als zuverlässiges Energiesystem bewährt. Es erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme und ist insbesondere für den Neubau oder die Komplettsanierung von Einfamilienhäusern ausgelegt.
Neben dem Brennstoffzellenmodul enthält das Grundgerät auch ein Gas-Brennwertgerät mit einer Heizleistung bis zu 30,8 kW zur Abdeckung von Spitzenlasten. Der beigestellte Trinkwasserspeicher hat ein Fassungsvermögen von 220 Litern.
Vitovalor PA2 – die eigene Stromerzeugung zum Nachrüsten
Vitovalor PA2 basiert auf dem Brennstoffzellenmodul der Vitovalor PT2. Die Brennstoffzelle ist insbesondere zur Ergänzung von bestehenden Heizungsanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern konzipiert. Die Wärme, die bei ihrem Betrieb anfällt, wird zur Erwärmung eines Heizwasser-Pufferspeichers effizient genutzt.
- Innovatives Brennstoffzellen-Heizgerät mit zuverlässiger Technik
- Unabhängiger werden von steigenden Strompreis. Mit Vitovalor können Hausbesitzer ihren Strom beim Heizen erzeugen und ihre Energiekosten deutlich senken. Zugleich werden sie weniger abhängig vom Stromversorger sowie von steigenden Strompreisen. Darüber hinaus kann die Brennstoffzelle den CO₂-Ausstoß um rund 50 Prozent reduzieren, so dass die Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern das Klima schützen können. Die stromerzeugende Heizung Vitovalor von Viessmann bringt umweltfreundliche und energiesparende Brennstoffzellen-Technologie in Ein- und Zweifamilienhäuser.
Bis zu 700 Euro pro Jahr sparen und den CO₂-Ausstoß um 50 Prozent reduzieren
Die Brennstoffzelle produziert bis zu 18 Kilowattstunden Strom pro Tag – genug, um den größten Teil des täglichen Bedarfs einer vierköpfigen Familie zu decken. Die Wärme, die dabei praktisch nebenbei anfällt, wird zum Heizen und zur Warmwasserbereitung eingesetzt. Durch die Nutzung des selbst erzeugten Stroms reduzieren sich die Ausgaben für den Strombezug aus dem Netz. Im Vergleich zum Bezug von üblichem Netzstrom und der Wohnraumbeheizung mit einem Heizkessel sinken die Energiekosten eines Haushalts um bis zu 40 Prozent und die CO₂-Emissionen um rund die Hälfte.
Strom, der gerade nicht gebraucht wird, kann einfach in einem Vitocharge Stromspeicher gespeichert und später abgerufen werden oder wird in das öffentliche Netz eingespeist. Mit der Einspeisung wird sogar noch Geld hinzuverdient.
Bis zu 11.100 Euro Förderung – Viessmann unterstützt beim Antragsverfahren
Bauherren, die das hocheffiziente Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor anschaffen, erhalten dazu eine attraktive finanzielle Förderung. Die KfW Bank unterstützt den Einbau mit 9.300 Euro. Wer sich außerdem nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz die pauschalierte Zahlung für den KWK-Strom auszahlen lässt, erhält zusätzlich 1.800 Euro – zusammen also 11.100 Euro. Viessmann bietet den Kunden Unterstützung bei der Beantragung der staatlichen Förderung.
Bewährt – über 100.000 mal installiert
Wie bei allen Innovationen von Viessmann haben Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auch beim Brennstoffzellen-Heizgerät oberste Priorität. Die Brennstoffzelle stammt von Panasonic, einem der weltweit führenden Anbieter von Brennstoffzellen-Technologie, und wurde in Japan bereits über 100.000 Mal installiert. Viessmann hat diese Brennstoffzelle in ein perfekt abgestimmtes Heizsystem mit Gas-Brennwertgerät zur Deckung von Wärmebedarfsspitzen, Warmwasserspeicher und Regelung integriert. Das hocheffiziente Gerät ist mit dem Label A++ in die höchste Effizienzklasse eingestuft und kann bis zu 20 Jahre betrieben werden, wobei die Brennstoffzelle nur alle fünf Jahre gewartet werden muss.
Einfache Bedienung per Smartphone
Mit der serienmäßigen WLAN-Schnittstelle ist Vitovalor bereits für die Fernbedienung per Smartphone vorbereitet. Damit kann zum Beispiel der Betreiber jederzeit auch von unterwegs prüfen, wie viel Strom seine Anlage produziert. Als besonderer Service ist darüber hinaus auch die Online-Betreuung der Anlage durch einen Heizungsfachbetrieb möglich. Der Heizungsfachmann behält das Gerät stets im Blick und kann so etwaigen Wartungsbedarf frühzeitig erkennen und vorbeugend Maßnahmen ergreifen. So läuft die Anlage stets sicher und mit höchster Effizienz.
Chemie stimmt — Natur profitiert
Vitovalor nutzt bei Erzeugung von Strom und Wärme einen elektrochemischen Prozess: Aus herkömmlichem Erdgas wird in der Brennstoffzelle Wasserstoff separiert und gespalten. Anschließend wird dem Wasserstoff Sauerstoff zugeführt und elektrische Spannung generiert. Die entstehende Wärmeenergie kann für die Raumbeheizung und Trinkwassererwärmung verwendet werden. Die Brennstoffzelle der Vitovalor kommt dabei ohne konventionelle Verbrennung aus und erzeugt im Normalbetrieb ausreichend Energie, um den Strombedarf eines Haushalts abzudecken.